Dynamischer Stromtarif
Ab dem 1. Januar 2025 bieten wir Ihnen als Ihren zuverlässigen Stromversorger einen dynamischen Stromtarif an, der Ihnen die Möglichkeit gibt, von den schwankenden Strompreisen auf dem Markt zu profitieren. Mit diesem Tarif können Sie Ihre Stromkosten aktiv beeinflussen, indem Sie Ihren Verbrauch gezielt an Zeiten mit niedrigen Preisen anpassen.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die häufigsten Fragen rund um den dynamischen Stromtarif für Sie beantwortet.
1. Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ab dem 01.01.2025 sind wir verpflichtet, einen dynamischen Stromtarif anzubieten. Im Gegensatz zum bisherigen Tarifmodell wird der Preis für den bezogenen Strom beim dynamischen Tarif regelmäßig angepasst. Der Strompreis wird in Echtzeit anhand von Angebot und Nachfrage an der Strombörse bestimmt, wobei die Beschaffung auf dem kurzfristigen Spotmarkt häufig günstiger ist als auf dem langfristigen Terminmarkt. Der monatliche Grundpreis bleibt jedoch konstant und deckt fixe Kosten wie Netznutzungsentgelte und Servicegebühren ab.
2. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um den dynamischen Tarif zu nutzen?
Um den dynamischen Tarif korrekt abzurechnen, benötigen Sie ein intelligentes Messystem. Dieser erfasst alle 15 Minuten Ihren Stromverbrauch
und übermittelt die Daten automatisch. In der Regel ist bereits eine moderne Messeinrichtung vorhanden, aber der Smart Meter Gateway
muss noch beim Netzbetreiber beauftragt werden. Ab 2024 sind die Kosten für den Messstellenbetrieb des intelligenten Messsystems
für private Haushalte mit einem Jahresverbrauch von bis zu 10.000 kWh auf maximal 20 Euro gedeckelt. Sollte eine Wärmepumpe
oder eine Wallbox im Einsatz sein, beträgt der gedeckelte Preis 50 Euro pro Jahr.
3. Wie funktioniert der dynamische Stromtarif genau?
Der Strompreis im dynamischen Tarif wird regelmäßig an die Strompreise am Spotmarkt angepasst. Diese Preise schwanken je nach Angebot und Nachfrage und sind in der Regel günstiger als die langfristigen Festpreise. Indem Sie Ihren Stromverbrauch auf Zeiten mit niedrigen Preisen verlagern, können Sie von diesem flexiblen Preismodell profitieren. Ein fester monatlicher Grundpreis bleibt jedoch bestehen, um die fixen Kosten abzudecken.
4. Welche Vorteile bietet der dynamische Stromtarif?
Der größte Vorteil des dynamischen Tarifs ist die Flexibilität und die Möglichkeit zur Kostensenkung. Stromintensive Geräte wie Wärmepumpen oder Wallboxen können gezielt zu Zeiten genutzt werden, in denen der Strompreis besonders günstig ist. Dies ermöglicht es, Stromkosten im Vergleich zu klassischen Tarifen zu reduzieren, da die Preisschwankungen an der Börse transparent und nachverfolgbar sind.
5. Welche Risiken gibt es beim dynamischen Stromtarif?
Ein mögliches Risiko besteht darin, dass die Strompreise auch sehr hoch werden können, vor allem wenn das Angebot am Markt knapp ist. In solchen Fällen steigt der Preis aufgrund der hohen Nachfrage. Das finanzielle Risiko dieser Preisschwankungen liegt beim Verbraucher und nicht beim Versorger. Daher ist es wichtig, den Stromverbrauch entsprechend zu planen und vorzusehen. Als Kunden müssen sie proaktiv Ihren Verbrauch selbst steuern, um den günstigen Tarif zu erhalten.
6. Wie kann ich prüfen, ob ich die Voraussetzungen für den dynamischen Tarif erfülle?
Falls Sie Interesse an unserem dynamischen Stromtarif haben, stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Wir überprüfen mit Ihnen, ob die technischen Voraussetzungen bereits erfüllt sind. Bei Bedarf informieren wir Sie über die nächsten Schritte, die eventuell notwendig sind, um den Tarif nutzen zu können.
7. Welche weiteren Schritte muss ich unternehmen, um den dynamischen Tarif zu nutzen?
Sollten Sie die technischen Voraussetzungen für den dynamischen Tarif noch nicht erfüllen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir informieren Sie über die notwendigen Schritte und bieten Ihnen eine umfassende Beratung, damit Sie optimal von diesem Tarifmodell profitieren können. Kontaktieren Sie uns einfach, um alles Weitere zu klären.